Nachricht-Anzeige

MINT-Sommercamp „Heiliges Meer“ (11. bis 15.08.2025)

von

Wenn sich Schülerinnen und Schüler mit Studentinnen und Studenten in den Ferien im Forschungszentrum „Heiliges Meer" treffen, dann wird beobachtet, geforscht, ausgewertet und jede Menge Spaß gehabt. Im Sommercamp am Bildungs- und Forschungszentrum des LWL- Naturkundemuseums, hatten Thilo und ich die Möglichkeit, die Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ kennenzulernen. Wir haben viele Tiere im gesamten Naturschutzgebiet entdeckt und mit Ferngläsern beobachtet.

Neben Eisvögeln, Heidschnucken und Fröschen haben wir auch viele Spinnen gesehen. Eine Wespenspinne wurde zum Beispiel die ganze Woche beobachtet, ihr wurde sogar der Namen Henrietta gegeben. Bei einer Fahrt mit dem Boot auf dem See haben wir Proben entnommen und diese Wasserproben wurden anschließend im Labor untersucht. Es wurde auch recherchiert, mikroskopiert und ausgewertet. Am Ende hat jeder einen tollen Vortrag vorbereitet, der den Eltern präsentiert wurde. Neben den vielen Aktionen rund um Biologie, Ökologie und Naturschutz haben wir auch viele weitere Aktionen gemacht. Neben Stockbrot und einem Spieleabend haben wir auch einen Kinoabend mit Popcorn gemacht. Es war eine tolle Woche. Solltet ihr die Möglichkeit haben, an so einem Camp teilzunehmen, bewerbt euch! Ich kann es auf jeden Fall sehr empfehlen.

Klara Hein (7d)