Nachricht-Anzeige

Schach-AG nimmt erneut am Landesschulschachfinale in Hamm teil

von

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder die Möglichkeit, nach Hamm zum Landesschulschachfinale zu fahren. Für einige war es bereits die dritte Teilnahme, andere (insbesondere aus Klasse 5) waren zum ersten Mal dabei. Da die Schach-AG in diesem Schuljahr enorm gewachsen ist (am letzten Mittwochnachmittag waren z.B. 26 Kinder anwesend), war es leider nicht möglich, überhaupt allen interessierten Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Also musste ich nach den Kriterien "erfolgreiches Abschneiden in AG-internen Turnieren" sowie "Welche Eltern klicken rechtzeitig im IServ-Elternmodul auf Zustimmen?" eine Vorauswahl treffen, um letztlich 18 Kinder (8 in der Wettkampfklasse II, je 5 in den Wettkampfklassen III und IV) zu nominieren. Da, wie bereits erwähnt, recht viele Fünftklässler in der Schach-AG sind, aber die Mannschaft der Wettkampfklasse III (etwa Klassenstufe 7-9) recht leer war, mussten einige Fünftklässler in den sauren Apfel beißen und in dieser Altersgruppe aushelfen. Als Betreuer fuhren neben mir (Markus Hendler, Lehrer am MPG) auch noch Herr Lazar sowie Pierre Enders (Q2) mit. Ich kümmerte mich um die WK II, Pierre um die WK III und Herr Lazar um die WK IV.

Bei sonnigem Wetter verlief die Anreise recht reibungslos. (Leidiglich beschwerten sich einige Kinder, dass wir wegen Busüberfüllung tatsächlich durch Hamm laufen mussten... aber sie haben es verkraftet.) Anschließend erlebten wir ein interessantes Schachturnier in einer riesigen Halle, das rein nach Teilnehmerzahl die größte Sportveranstaltung ist, die dieses Jahr überhaupt in Hamm ausgetragen wird.

Dass wir nicht gewinnen werden, war abzusehen: Viele Schulen haben gar keine Schach-AGs, sondern einfach nur einige starke Vereinsspieler über alle Stufen verteilt. Derartige Mannschaften sichern sich dann die vorderen Plätze. Das MPG hingegen hat mit Mustafa Bilgic und Refia Bayir aktuell nur zwei Vereinsspieler (beide SV Horst Emscher https://www.schachverein-horst-emscher-31.de/ ), aber recht viele motivierte Kinder. (Vielleicht gelingt es ja mal, gerade einige weitere Fünftklässler zur Mitgliedschaft in einem Schachverein zu überreden...) Mustafa und Refia erzielten dann auch tolle Ergebnisse: Mustafa erreichte am sehr starken 1. Brett der WK II 4,5/7 Punkte und eine Tages-Eloperformance von 1875. Refia konnte ihr Ergebnis aus dem Vorjahr (6 Siege, 1 Unentschieden) noch verbessern und gewann diesmal alle 7 Partien, was ihr die Goldmedaille für die beste Performance an Brett 4 sicherte! In der WK II konnten recht viele Spieler einen Achtungserfolg erzielen und gegen teilweise stärkere Gegner einige Punkte mitnehmen. Aber auch die Leistungen von Osman Basaran (WK III, 5/7 Punkte), Mohamed Abuhgar (WK IV, 5/7) und Celil Bayir (WK IV, 5/6) können sich sehen lassen. Insgesamt konnten wir uns (was in den letzten Jahren nicht immer gelang) ein wenig weiter von den allerletzten Plätzen absetzen und landeten mit allen Mannschaften jeweils im unteren Mittelfeld.

Die Rückreise war ein wenig spannender: Wir erreichten gerade noch so den Ersatzzug der TRI. Der freundliche Schaffner ließ den Zug erst abfahren, als wir nachgezählt hatten, dass auch wirklich alle im Zug saßen. Anschließend bekamen wir den Tipp, im hinteren Zugteil ein Abteil komplett für uns zu haben. Trotz einiger Halte (z.B. weil ein Güterzug uns überholen wollte) kamen wir mit nur etwas Verspätung um kurz nach 19:30 wieder in Gelsenkirchen an.

Markus Hendler

Wer die Ergebnisse detailliert nachschauen möchte, findet sie hier auf chess-results:

WK II: https://chess-results.com/tnr1147814.aspx?lan=0&art=20&snr=33

WK III: https://chess-results.com/tnr1147818.aspx?lan=0&art=20&snr=41

WK IV: https://chess-results.com/tnr1147820.aspx?lan=0&art=20&snr=53