Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Unmittelbar vor den Sommerferien veranstaltete die Schach-AG an unserer Schule die erste Schulmeisterschaft. Die Siegerinnen und Sieger wurden von Frau Scharf und Herrn Feldhaus bereits ausgezeichnet. Über die Schach-AG und die Ergebnisse dieser Meisterschaft berichtet der Organisator Markus Hendler:

„Seit nunmehr zweieinhalb Jahren hat sich am MPG eine Schach-AG gebildet. Für gewöhnlich fallen wir im Schulalltag nicht übermäßig auf, da wir uns in diesem Schuljahr immer mittwochs in der 8. Stunde in Raum 301 (sprich, ganz oben rechts hinten in der Ecke am späten Nachmittag) getroffen haben. So kam uns die Idee, mal ein wenig präsenter zu sein und unsere Schulmeisterschaft als offenes Turnier vormittags in der Pausenhalle auszutragen…“

von

Vom 07. Juli bis zum 11. Juli 2025 fand die diesjährige Europawoche am MPG statt. In dieser Projektwoche beschäftigten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen rund um die Europäische Union.

Die Jahrgangsstufen 5 und 6 setzten sich unter dem Motto „EU und Du – Europa im Alltag“ mit den Grundlagen der Europäischen Union auseinander. Neben spannenden Unterrichtseinheiten gestalteten die Schüler:innen ihren eigenen EU-Pass, der spielerisch die Verbindung zwischen der EU und dem persönlichen Alltag verdeutlichte.

 

von

Wenn sich Schülerinnen und Schüler mit Studentinnen und Studenten in den Ferien im Forschungszentrum „Heiliges Meer" treffen, dann wird beobachtet, geforscht, ausgewertet und jede Menge Spaß gehabt. Im Sommercamp am Bildungs- und Forschungszentrum des LWL- Naturkundemuseums, hatten Thilo und ich die Möglichkeit, die Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ kennenzulernen. Wir haben viele Tiere im gesamten Naturschutzgebiet entdeckt und mit Ferngläsern beobachtet.

 

von

Wie in jedem Jahr haben auch in diesem Schuljahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule sich den Herausforderungen des Känguru-Wettbewerbs gestellt und bei der Bearbeitung der Aufgaben gerechnet, geknobelt und taktiert. Gewonnen hat Maximilian Dux (5c), gefolgt von Viktoria Raditsch (5d), Constantin Texter (5c), Hamza Altintop (5c), Konstantin Valenbreder (5d), Emir Tekin (5c) und Nick Terhorst (5d). In der Jahrgangsstufe 6 siegten Juliane Lendorf (6c), Elias Cwiek (6b) und Luis Haselhorst (6c). Für diese guten Leistungen erhielten alle Preisträger attraktive Geschenke. Überreicht wurden alle Preise und Urkunden bei einem Treffen aller Teilnehmer:innen durch Herrn Merge und Herrn Feldhaus. Herzlichen Glückwunsch!

von

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wieder fleißig gelesen, um im "Antolin"-Wettbewerb Punkte zu sammeln. Folgende Schülerinnen und Schüler kamen dabei auf die Podiumsplätze: Klasse 5: 1. Platz: Philip Blaszczynski, Klasse 5b, 5969 Punkte; 2. Platz: Charlotte Hesselink, Klasse 5b, 3015 Punkte - Klasse 6: 1. Platz: Mohamed Abuhgar Klasse 6b, 14282 Punkte; 2. Platz: Jonas Bachmann, Klasse 6b, 2613 Punkte.

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden heute von der Schulleitung, vertreten durch Herrn Feldhaus, und der Koordinatorin des Wettbewerbs, Frau Ebbemann, ausgezeichnet.

Wir sagen allen Gewinnerinnen und Gewinnern "Herzlichen Glückwunsch"!

von

Zusammen sind wir stark! Das gemeinsame Sommerkonzert von MPG und AvD war ein voller Erfolg; und das sogar an zwei aufeinanderfolgenden Abenden. Gut 10 Jahre hat es gedauert, bis die beiden Nachbar-Gymnasien wieder ein gemeinsames Musikprojekt auf die Bühne der Aula bringen konnten. Und dieses Programm hatte es in sich: Von den Internationalen Förderklassen bis zum Oberstufen- und Ehemaligenchor „Plancktones“ war alles vertreten, was sich hören lassen konnte. Den Anfang machte eine Percussion-Nummer unserer Ifös, gefolgt von der herzlichen Begrüßung durch die fünf Musiklehrer beider Schulen. Anschließend zeigten die „Plancktones“ und der AvD-Popchor einige tolle Auszüge aus ihrem Repertoire, bevor die „Young Singers“ des MPG und der Unterstufenchor des AvD gemeinsam Lieder aus der ganzen Welt präsentierten. Nach der Pause trat die MPG-Schulband mit rockigen Tönen auf, gefolgt einem Medley mit Sängerinnen beider Schulen. Bevor alle zusammen das begeisterte Publikum „ab in den Süden“ schickte, zeigte das AvD-Schulorchester seine Interpretationen berühmter Film-Soundtracks.

Es war eine super Zusammenarbeit beider Schulen und wir freuen  uns schon auf eine Wiederholung.